Das
Südbahnhotel



Wo die Südbahn den höchsten Punkt erklimmt und die Luft glasklar über Wiesen und Wälder strömt, da gibt es einen beinahe unwirklich schönen Ort. Der Welt ein wenig entrückt, und dabei doch immer Schauplatz seiner Zeit, thront hier das legendäre
Südbahnhotel Semmering.

Eröffnet 1882, entwickelte sich das architektonisch atemberaubende Grand Hotel schnell zu einem schillernden „place to be“. KünstlerInnen, Aristokratie, Freigeister und Lebemenschen aus aller Welt gingen hier ein und aus - etwa die Königin Maria von Rumänien, Sigmund Freud, Karl Kraus oder Gustav und Alma Mahler.

Denn das Südbahnhotel ist - damals wie heute - ein einzigartiger Ort der Kunst und der Kultur, der Freiheit und der Möglichkeiten, der Begegnung und der Lebenskunst. Eingebettet in die grandiose Natur-, Kultur- und Erlebnislandschaft des UNESCO Weltkulturerbes Semmeringeisenbahn.


Es ist eine ganz spezielle Atmosphäre, die hier in der Luft liegt
& die Seele dieses beeindruckenden Hauses ausmacht.


„Wo Vergangenheit
und Gegenwart verschmelzen“

Die Geschichte



Das ursprüngliche Südbahnhotel Semmering - auch „Hotel Semmering“ oder „Erstes Südbahnhotel“ genannt - war das 1. Hotel am Semmering überhaupt. Es wurde 1882 am Fuße des Pinkenkogels – auf genau 1000 m Seehöhe – eröffnet, und war eines von mehreren Grand Hotels entlang der Südbahnstrecke von Wien nach Triest. In Auftrag gegeben wurden diese von der privilegierten K. u. k. Südbahngesellschaft zur touristischen Belebung der jeweiligen Regionen.

Semmering war durch die Pionierleistung der Semmeringbahn zu dieser Zeit bereits leicht zu erreichen, und wurde folglich zu einem angesehenen Ferien- und Luftkurort ausgebaut. Dieser war bei der Wiener Gesellschaft ebenso wie bei der multinationalen Gästeschar aus allen Teilen der K. u. k. Monarchie beliebt.

Fin de Siècle und Belle Époche sind zwei Zeitspannen am Ende des 19. bzw. am Beginn des 20. Jahrhunderts, die nicht nur gesellschaftspolitisch und sportgeschichtlich für das Südbahnhotel Semmering prägend waren. Auch ein Teil der österreichischen Tourismusgeschichte nahm hier ihren Anfang.

Das Südbahnhotel Semmering ist ein Stück österreichischer Kulturgeschichte und eine österreichische Hotelikone, die nur darauf wartet wertschätzend wachgeküsst zu werden. Lassen Sie sich zu einer einzigartigen Zeitreise in das unverwechselbare Originalambiente des geschichts- und geschichtenreichen Südbahnhotel Semmering entführen. Eingebettet in der Natur-, Kultur- und Erlebnislandschaft des UNESCO Weltkulturerbes Semmeringeisenbahn ist diese Grand Dame wahrlich ein Sehnsuchtsort.


Chronik

Finden Sie hier die historischen Meilensteine der Entwicklungsgeschichte des Südbahnhotel Semmering


Prominente Gäste im Südbahnhotel
im Laufe der Jahrhunderte:

Erzherzog Albrecht, Eduard Ritter von Engerth (Lehrer, Galeriedirektor, Kunst- schriftsteller und Maler von Portraits der kaiserlichen Familie und des Adels, sowie u.a. Ausstattung der Wanddekoration in der Kaiserloge der Wiener Staatsoper), Prinzessin Maria von Griechenland mit Ihrer Familie, Ihre königlichen Hoheiten Fürst und Fürstin Elmer von Lonyay, Graf Dubsky, Ida von Ferenczy (Sternkreuz- Ordensdame und langjährige Vertraute von Kaiserin Elisabeth), Baron Franz Kubinsky, Prof. Dr. Sigmund Freud, Königin Maria von Rumänien und maßgebliche Künstler wie: Gustav Mahler (Wiener Hofoperndirektor) mit Gattin Alma Mahler, Oskar Kokoschka, Egon Friedell, Peter Altenberg, Adolf Loos mit Gattin Lina, Franz Werfel, Gerhard Hauptmann, Otto Zarek, Hans von Hülsen, Adrienne Gessner (Burgschauspielerin), Kolo Moser (Mitbegründer der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte), Karl Kraus, uvvm.

Lassen auch Sie sich inspirieren -
wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Führungen



In diesem weitläufigen und geschichtsträchtigen Grand Hotel gibt es wahrlich viel zu entdecken:
von der Opulenz des Speisesaals hin zum handwerklichen Detail und natürlich all den vielen Geschichten, die sich hier im Laufe der Jahrhunderte abgespielt haben.

Gehen Sie auf Zeitreise und erkunden Sie unter versierter Begleitung die vielen schillernden Facetten des Südbahnhotels!


“Glanz vergangener Zeiten”

Bei diesem Rundgang durch das Südbahnhotel erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte und Hochblüte dieses einzigartigen Grand Hotels, über seine Architektur, seine Gäste und das exklusive Hotelambiente.

Detailaufnahme einer Ecke des Südbahnhotels Semmering. Man sieht die Detils der Holzverkleidung und eine schöne Samttapete

Dauer: ca 90 Minuten
Preis: 26,- € pro Person


Termine für Gruppen und Schulklassen können individuell vereinbart werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne.

Nach Verfügbarkeit unserer Guides stehen außerdem folgende weitere Führungen auf Nachfrage zur Auswahl: